Der FC Blau-Weiß Leipzig e.V. möchte bis 2030 klimaneutral sein und seine Erfahrungen mit anderen Vereinen teilen. Dazu gehört der Einsatz erneuerbarer Energien, Reduzierung des CO₂-Ausstoßes und Kompensation durch Baumpflanzungen. Zukünftige Vorhaben beinhalten Fassaden- und Dachbegrünung und Erstellung einer CO₂-Bilanz. Der Verein fördert Nachhaltigkeit im Vereinsgarten, setzt auf fair gehandelte Produkte und inklusive Angebote. Durch Öffentlichkeitsarbeit, Website, soziale Medien und interne Kommunikation wird über die Projekte berichtet.